![]() |
||
Películas |
||
Cine actual l Paco
de Lucía l Especial Sefarad l Cortometrajes l
Honduras l Aquí y
allá l Cine Indígena l chocoCINE | ||
GASTRONOMÍA & CHOCOCINE |
||
Dokumentarfilm von Domingo Rodes, Spanien 2012, 52 Min., OmeU El azúcar y el chocolate se transforman en arte en las manos
de Paco Torreblanca, pastelero universal y uno de los reposteros más
importantes de España que ha creado tendencia dentro y fuera de
nuestro país. Nos ubica en Elda, Alicante, lugar que acoge su
laboratorio. Una cocina peculiar que cuenta con un olivo incluido y donde
la importancia
de la luz del mediterráneo es imprescindible para sus creaciones.
Escultor de pasteles y postres, para Paco el dulce ha de convertirse
en regalo - de ahí que juegue con los perfumes, aromas y les dé una
razón de ser-. Sus pasteles son piezas de arquitectura, elaboradas
hasta en el más minucioso detalle. |
Miércoles 03-12, 17:30 hh, En presencia del maestro respostero Paco Torreblanca |
|
|
||
Zwei Dokumentarfilme von mehreren Regisseuren, Deutschland 2007, Gesamtlänge
70 Min., Deutsche Originalfassung |
Do 04.12., 17.00 h TÜ Atelier |
|
Vom Kakao zur Schokolade besteht aus den beiden Filmen Kakao – Speise der Götter und Schokolade macht glücklich, die folgende Themen beinhalten: Kakao – Speise der Götter Schokolade macht glücklich |
||
|
||
Ein Spielfilm von Jean-Pierre Améris, Frankreich/Belgien 2011, 80 Min. Zartbitter, samtigsüß, raffiniert aromatisch – in der Herstellung verführerischer Schokoladenkreationen ist Angélique (Isabelle Carré) äußerst erfinderisch. Doch sie fällt in Ohnmacht, wenn sie jemanden ansprechen muss. Jean-René (Benoît Poelvoorde) führt eine Schokoladenmanufaktur, aber im Umgang mit Menschen gerät er in Panik. Während Angélique ihrer übergroßen Empfindsamkeit in einer Selbsthilfegruppe zu Leibe rückt, versucht Jean-‚sRené seine Hemmungen mittels Einzeltherapie zu überwinden. Als Angélique in Jean-Renés Manufaktur aufgrund einer Verwechslung die neue Stelle als Vertriebskraft antritt, sind die Hürden, die sie überwinden muss, enorm. Doch verglichen mit Jean-Renés Angst vor den eigenen Gefühlen ist ihre Lage fast ein Kinderspiel. Denn die unerwartete Zuneigung zu seiner neuen Mitarbeiterin ist eine außerordentliche Herausforderung, der Jean-René mit unorthodoxen Mitteln begegnet. |
Fr 05.12., 17.00 h TÜ Atelier So 07.12.,
12.00 h TÜ Atelier |
|
Cine actual l Paco de Lucía l Especial Sefarad l Cortometrajes l Honduras l Aquí y allá l Cine Indígena l chocoCINE
|